Details zur Geschichte der Unternehmung
2020 | Transformation zu einer agilen und selbstverwalteten Organisation durch die Integration von zwei neuen Partnerinnen in den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung. |
2017 | Neuer Schwerpunkt im Bereich Baubegleitung für soziale Einrichtungen: Bedarfsanalysen, Raumprogramme, Begleitung von Wettbewerben, gezielte Unterstützung in der Planungs- und/oder Realisierungsphase. |
2016 | Externe Projektleitung von Q-Kita, einem Pilotprojekt der Stadt Zürich zur Förderung der Qualitätsentwicklung in Kitas. |
2016 | Bezug neuer Büroräume in der Nähe des Bahnhofs Aarau, Bürogemeinschaft mit weiteren Anbieter/innen sozialer Dienstleistungen, Vermietung von Sitzungs- und Besprechungszimmern sowie Co-Working Arbeitsplätzen. |
2014 | Verstärktes Engagement in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung durch Coaching und Ausbildung von Leitungspersonen und Mitarbeitenden von Kitas und Tagesstrukturen (hfk Zug, Branchenzertifikat). |
2013 |
Umwandeln der Schiess Unternehmensberatung in eine Aktiengesellschaft in der Hand der Geschäftsleitung: Schiess – Beratung von Organisationen AG. |
2012 |
Entwickeln konkreter Unterstützungspakete für Behörden und Mandatsführende unter dem neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht. |
2010 |
Entwickeln des Modells der Belastungs-/Entlastungsdimensionen zur Analyse von Sozialdiensten und im Sozialbereich tätigen Teams. |
2009 |
Übergabe der Schiess Unternehmensberatung an den neuen Inhaber René Schwyter. |
2007 |
Erarbeiten von konzeptionellen Grundlagen zur Förderung der Freiwilligenarbeit. |
2006 |
Ausarbeiten von konzeptionellen Grundlagen zur Identifizierung von Zielgruppen der pastoralen Arbeit auf der Basis der soziokulturellen Milieus. |
2005 |
Ausarbeiten von konzeptionellen Grundlagen zu den Lebensräumen und zur Erreichbarkeit kirchenferner Gruppierungen auf der Basis soziokultureller Milieus. |
2005 |
Umbenennen der Unternehmensberatung Viktor Schiess in Schiess Unternehmensberatung. |
2004 |
Erweitern der Konzeption für Fachaudits im heil- und sozialpädagogischen Bereich aufgrund dreijähriger Audit-Erfahrungen. Einführen des Labels „quadit“. |
2003 |
Ausarbeiten konzeptioneller Grundlagen im Bereich Integration. |
|
Erweitern der Tätigkeitsfelder auf den Gesundheits- und Bildungsbereich. |
2001 |
Durchführen der ersten Fachaudits in sozialpädagogischen Einrichtungen. |
|
Vereinbarung mit HfH Zürich zur Zusammenarbeit im Bereich Fachaudit. |
2000 |
Erarbeiten des ersten Konzepts für Fachaudits im heil- und sozialpädagogischen Bereich. |
|
Einführen von Instrumenten zur internen Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. |
1998 |
Veröffentlichen des Konzepts der Unternehmensberatung Viktor Schiess "Integriertes Qualitätsmanagement für Nonprofit-Organisationen im Sozialbereich". |
1996 |
Erarbeiten und Veröffentlichen des ersten Konzepts zur Qualitätsentwicklung im Sozialbereich. |
1994 |
Erste Konzeptarbeit zur wirkungsorientierten Steuerung und Finanzierung von Organisationen im Sozialbereich durch die öffentliche Hand. |
1992 |
Gründung der Unternehmensberatung Viktor Schiess als Einzelfirma. |