Integration und Vielheit1 erfolgreich gestalten
Durch unsere langjährige praktische Erfahrung im Bereich Integrationsförderung wissen wir, worauf es ankommt.
Wir kennen sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen auf der strategischen und operativen Ebene. Darum sind wir stark in der praxisnahen Beratung und Unterstützung.
Klären
- Wir analysieren mit Ihnen den spezifischen Bedarf an Integrationsmassnahmen vor Ort.
- Wir evaluieren für Sie die Wirkung von bestehenden Integrationsmassnahmen.
- Wir begleiten Sie in Prozessen der Sozialen Stadtentwicklung und Quartierarbeit.
Entwickeln
- Wir entwickeln mit Ihnen Integrationsleitbilder und -konzepte.
- Wir planen mit Ihnen Pilotprojekte und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
- Wir moderieren für Sie partizipative Prozesse (z.B. Grossgruppen-Workshops).
Stärken
Wir beraten Sie im Umgang mit Vielfalt und in der Schaffung von integrationsfördernden Rahmenbedingungen.
- Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines Netzwerkes von Institutionen, Vereinen und Schlüsselpersonen im Integrationsbereich.
- Wir fördern mit Ihnen den Dialog zwischen Einheimischen und Zugewanderten.
Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Fragen und Bedürfnisse im Bereich Integration und Vielfalt ein.
z.B. KIP Kanton SO
Im Rahmen der Umsetzung des kantonalen Integrationsprogramms KIP haben wir gemeinsam mit der Fachstelle Integration des Kantons Solothurn ein Konzept zur Neuorganisation der Erstinformation und der Integrationsförderung entwickelt – unter Einbezug der Einwohnergemeinden, verschiedener kantonaler Ämter und Vertreter/innen von Migrantenorganisationen. In der anschliessenden Pilotphase hat uns der Kanton gezielt und bedarfsgesteuert spezifische Einzelaufgaben übertragen.
z.B. Konzept start.INTEGRATION, Kanton Solothurn
Externer Link: start.INTEGRATION, Integrationsförderung als Verbundsaufgabe
1 Vielheit Mehr lesen ...
Integrationspolitik ist mehr als Ausländerpolitik: Mehr lesen ...