Baubegleitung für ambulante und stationäre Einrichtungen

Schiess begleitet Ihr Bauvorhaben inte­grativ. Mit Erfahrung und Expertise.

Mehr dazu ...

Grundhaltung der Kooperation

Eine Textsammlung zum 25-jährigen Jubiläum

Mehr dazu ...

kooperativ.

Das neue kooperative Angebot von Schiess und der Fachhochschule Nordwestschweiz

Mehr dazu ...

Schiess
Beratung von Organisationen AG

5000 Aarau
Laurenzenvorstadt 79
Tel. 062 824 40 60
3011 Bern
Rathausgasse 82
Tel. 031 330 81 81

Publikationen

Grundhaltung der Kooperation

Eine Textsammlung zum 25-jährigen Jubiläum

Personenbezogene Dienstleistungen entfalten nur dann Wirkung, wenn sich die Akteure auf Augenhöhe begegnen. Schiess hat 38 Autorinnen und Autoren eingeladen, ihre Sicht auf eine solche Grundhaltung der Kooperation darzulegen. Entstanden ist ein Lesebuch, das nicht nur unser Verständnis von Professionalität verändert, sondern auch, wie wir den Menschen begegnen.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Buchbestellung

Qualität in der Sozialen Arbeit

SozialAktuell, die Fachzeitschrift für Soziale Arbeit von avenirsocial, befasst sich in der März-Ausgabe 2013 schwergewichtig mit Qualitätsfragen. Karin Meierhofer von Schiess ist eine der Autorinnen. Lesen Sie ihren Artikel mit den Titel «Weniger quantitative Kontrolle – der Qualität zuliebe"

Qualität in der sozialen Arbeit.als PDF

Menschen mit Behinderungen als Expertinnen und Experten
bei Evaluationen?

Im Rahmen eines Qualitäts-Zirkels gingen Expertinnen und Experten von Schiess, socialdesign und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik der Frage nach, ob und wie erwachsene Menschen mit Behinderungen in Evaluationen einbezogen werden können. Ihre Recherchen zeigen, dass die Möglichkeiten zwar vielfältig, aber auch mit Herausforderungen für alle Beteiligten verbunden sind. Die wichtigsten Erkenntnisse sind in einem Artikel in der Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik dargestellt.

Fachartikel als PDF

Schlussbericht zur Neukonzeption der institutionellen ambulanten Suchtberatung im Kanton Aargau

Der Kanton Aargau prüft die Integration der ambulanten Suchtberatungsstellen in die ambulanten Angebote der Psychiatrischen Dienste Aargau PDAG. Eine von Schiess geleitete Konzeptgruppe erarbeitete in den letzten zwei Jahren Entscheidgrundlagen zuhanden des Departements Gesundheit und Soziales DGS.

Im Anschluss berechnete das Büro Bass die ökonomischen Auswirkungen einer Integration der ambulanten Suchtberatung in die Psychiatrischen Dienste Aargau und wies ein erheblicher Sparpotenzial nach.

Schlussbericht Neukonzeption.als PDF

Schlussbericht Büro Bass

Publikationen von Mitarbeitenden von Schiess

Ehemalige Mitarbeitende von Schiess haben folgende Publikationen veröffentlicht, die Sie kostenfrei herunterladen dürfen:

Viktor Schiess: Wirkungsorientierte Steuerung von Dienstleistungen.pdf

Sandra Abderhalden: Wie sich fachliche Qualität steuern lässt.pdf

Weitere Publikationen

Integriertes Qualitätsmanagement
Praxisnahe Anwendung des neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrechts
Altersarbeit für Einrichtungen
Altersarbeit für Gemeinden

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung